WAS HEISST NETIQUETTE?

Um ein entspanntes Zusammenleben zwischen Menschen mit und auch ohne Hund zu ermöglichen,
sollten wir uns beim Halten und Führen eines Hundes an bestimmte Spielregeln zur Sicherheit aller halten.

So sollte eine entspannte Begegnung aussehen
Hund an die Leine, Mensch in die Mitte, Hund nach außen und den Hund
direkt neben sich im Fuß  führen, bis man aneinander vorbeigelaufen ist.

Ängste anderer respektieren
Lasst Euren Hund nicht auf fremde Hunde, Menschen oder Kinder zustürmen oder sie sogar anspringen.
Das ist sehr unhöflich, respektlos und kann Gefahren birken.
Es gibt Menschen, Kinder und auch Hunde die Angst vor Hunden haben.
Sie können panisch oder sogar agressiv reagieren.
Kinder können leicht hinfallen und sich verletzen, wenn Dein Hund sie anrempelt oder anpringt.

Kein Kontakt an der Leine
Das Ziehen an der Leine zu anderen Hunden wird dadurch nur belohnt und verstärkt.
Der Hund lern also „Ich muss nur stark genug ziehen und ich komme an mein Ziel!
Du weißt auch nicht warum der andere Hund an der Leine ist.
Vielleicht ist er krank, verletzt, ängstlich, im Training oder sogar agressiv.
Angeleint können Hunde nicht frei agieren und reagieren,
was zu Missverständnissen unter den Hunden und zu Aggression führen kann.
Auch das Spielen an der Leine kann gefährlich werden und zu Verletzungen führen.

Ressourcenaggression
Vermeidet Beute- und Jagdspiele wie Ball oder Stöckchen werfen, wenn fremde Hunde in der Nähe sind.
Dies kann zur einem aggressiven Verhalten unter den Hunden führen.

Fremnde Hunde
Füttert und streichelt grundsätzlich keine fremden Hunde ohne vorher zu fragen.
Nicht jeder Hund möchte von Fremden angefasst werden oder hat vielleicht eine Futterunverträglichkeit.
Auch der Halter hat da noch ein Wörtchen mitzureden.

Mobbing und Drohen
Vermeide, dass Dein Hund andere Hunde hetzt oder bedrängt (Aufreiten).
Und verhindere bitte auch, dass sich Dein Hund frontal mit gesenktem Kopf
an andere Hunde anpirscht und diese fixiert (Drohverhalten).
Dieses Verhalten ist nicht nett.

Rasselbande
Wenn Du mit mehreren Hunden oder Hunde-Halter-Teams unterwegs bist, vermeide bitte,
dass die Gruppe wild und unkontrolliert auf entgegenkommende Hunde zustürmt.

Hund im Freilauf
Behalte Deinen Hund im Freilauf immer im Blick und achte darauf,
dass er im Wald auf den Wegen bleibt und kein Wild hetzt oder gar verletzt.
Lassen Sie Ihren Hund außerhalb der Hundeauslaufgebiete angeleint.
Es gibt viele Menschen, insbesondere Kinder, die Angst vor Hunden haben.

Urinieren und Kot absetzen
Lasst Eure Hund nicht an Fahrräder, Autos, Kinderwagen, Häuser, Laternen etc. pinkeln.
Und entferne bitte die Kothaufen Deines Hundes.

Gelbe Schleife oder Tuch
Trägt ein Tier eine gelbe Schleife oder Tuchan an der Leine oder Halsband, haltet bitte erst recht abstand.
Sie bedeutet, dass der Vierbeiner keinen Kontakt möchte – weder zu anderen Tieren, noch zu Menschen.





E-Mail
Anruf
Instagram